Führungen

Foto: Gesa Simons © Stiftung Berliner Mauer
Kunst an der Mauer und die Geschichte der East Side Gallery – diese Themen stehen im Mittelpunkt der Führungen an der East Side Gallery. Wann sind die Bilder gemalt worden und warum? Wer war beteiligt und wie sah die Mauer vor der Bemalung aus?
An der East Side Gallery finden regelmäßig öffentliche Überblicksführungen zu verschiedenen Themen statt. Die Führungen dauern rund 1 Stunde und werden mit Audioguides durchgeführt. Für Schülerinnen und Schüler sind diese Führungen kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregelungen.
Bis zu einer Größe von 10 Personen können die Führungen für unterschiedliche Zielgruppen und zu einem individuellen Termin gebucht werden. Diese Führungen stehen zur Auswahl:
Geschichte an der East Side Gallery
Überblicksführung
Die East Side Gallery ist das längste noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer. Während hier bereits die DDR-Grenzsituation Besonderheiten aufwies, erlangte das einstige Grenzelement nach dem Mauerfall weltweit Berühmtheit: 118 KünstlerInnen aus 21 Ländern gestalteten die Ostseite der Berliner Mauer mit ihren Bildern zur weltweit größten Open-Air-Gallery. In der Führung geht es um die Geschichte des DDR-Grenzregimes, die Freude über den Mauerfall und die künstlerische Aneignung des früheren Sperrwalls im Jahr 1990.
Kunst an der East Side Gallery
Überblicksführung
Im Frühjahr 1990 gestalteten mehr als 100 KünstlerInnen aus 21 Ländern die weltweit längste Open-Air-Gallery auf 1,3 Kilometern des früheren Grenzelements. Die Kunstaktion verwandelte das einstige Herrschaftsinstrument zu einem Symbol für die Freude über das Ende der DDR. Die Führung erzählt die Geschichte des historischen Ortes anhand von ausgewählten Kunstwerken.
Mauerkunst entdecken
Familienführung an der East Side Gallery
Bei der Entdeckungstour setzen sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gemeinsam mit ihren Familien mit der Geschichte der Berliner Mauer auseinander und werden zu Experten der Kunst der East Side Gallery. Sie suchen nach Antworten auf die Fragen: Warum war Berlin 28 Jahre lang geteilt? Was ist kurz nach dem Mauerfall mit der Mauer passiert? Warum ist die East Side Gallery entstanden? Die Kinder beschäftigen sich mit den Symbolen und Geschichten der Bilder und werden dazu angeregt, einen eigenen Blick auf Kunst zu entwickeln.
Für eine Gruppe buchen
Late Art Afterwork
Führung nach Feierabend
Haben Sie Lust nach Feierabend einen Spaziergang an der East Side Gallery zu unternehmen? In 60 Minuten entdecken wir ausgewählte Kunstwerke und erleben den Ort im Wechselspiel von Tag und Abend. Wie verändert sich das Gelände, wie verändern sich die Kunstwerke mit beginnender Dunkelheit? Wie sah die Grenze an dieser Stelle vor 1989 aus? Was verbindet Kunst und Politik? Verbringen Sie mit uns einmal im Monat einen informativen und kurzweiligen Feierabend an der frischen Luft.
Überblicksführung in Leichter Sprache
Die Überblicksführung zur East Side Gallery in Leichter Sprache richtet sich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Lese- und Lernschwierigkeiten und Basis-Bildungsniveau. In zwei Teilen entdeckt die Gruppe den ehemaligen Grenzstreifen hinter der East Side Gallery und beschäftigt sich danach mit drei verschiedenen Mauerbildern.
Treffpunkt
Der Treffpunkt für alle Führungen ist das Infomobil. Es befindet sich auf der Spreeseite der East Side Gallery, schräg gegenüber der Tamara-Danz-Straße.
Live Speaking
Unsere Guides widmen sich entlang der East Side Gallery dem inhaltlichen Austausch: Sie sind als Live-Speaker vor Ort, um Interessierten die Geschichte der East Side Gallery aufzuzeigen.
Fahrradtour
Von April bis September wird eine Mauer-Fahrradtour zur East Side Gallery angeboten. Die Fahrtzeit beträgt zwischen drei und vier Stunden.
Dieses Angebot richtet sich an Gruppen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Web-App – Virtuelle Entdeckungstour entlang der East Side Gallery
Seit dem 30. Jahrestag der East Side Gallery kann das historische Denkmal zu jeder Zeit und von jedem Ort erkundet werden: Zum 27. September 2020 veröffentlichte die Stiftung Berliner Mauer eine browserbasierten Tour-App, die einen virtueller Rundgang mit 360°-Ansicht über das Gelände ermöglicht. Neben Hintergrundinformationen, Kurzvideos mit Guides und historischen Fotos finden Sie auch die Podcast-Serie „Zukunftsgefühle 1990“ mit Künstlerinnen und Künstlern der East Side Gallery in der interaktiven App.