Hannah Berger
Leiterin Marketing, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49 (0)30 213085-162
E-Mail schreiben
Judith Bilger
Referentin Marketing, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49 (0)30 213 085 200
E-Mail schreiben
Stiftung Berliner Mauer erinnert mit Kerzen, Rosen und Videobotschaften an den 9. November 1989
mehrGedenken in der Bernauer Straße mit Rosen und Kerzen, aber ohne Publikum
mehrBerlin, den 2. Oktober 2020 – Heute besuchte der südkoreanische Parlamentspräsident Park Byeong-seug und Botschafter Dr. Jong Bum-goo die Gedenkstätte Berliner Mauer. Der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier zeigt den Gästen den historischen Ort in der Bernauer Straße.
mehrAnlässlich des 30-jährigen Bestehens findet heute im Parlament der Bäume gegen Krieg und Gewalt im Berliner Regierungsviertel eine Veranstaltung mit Monika Grütters und dem Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier sowie dem Künstler und Initiator des Parlaments der Bäume, Ben Wagin, statt.
mehrJubiläumsprogramm mit Kunstwettbewerb
mehrNeue Angebote in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
mehrZentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrNeue Online-Ausstellung der Stiftung Berliner Mauer
mehrDer portugiesische Verteidigungsminister, João Gomes Cravinho, besuchte heute die Gedenkstätte Berliner Mauer.
mehrAb kommenden Freitag, den 19. Juni, wird die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde wieder geöffnet. Außerdem werden im Juni die Angebote an der East Side Gallery und der Gedenkstätte Günter Litfin erweitert. An allen Orten werden im Sommer Guides als Live-Speaker vor Ort sein.
mehrPodiumsdiskussion
Montag, 22. Juni 2020 | 19.00 Uhr | #goodbyecharlie
Livestream aus dem Asisi-Panorama
Anmeldung erforderlich
Sonderausstellung
Samstag, 13. Juni 2020 | 11.00 Uhr
Gedenkstätte Berliner Mauer (Gedenkstättenareal draußen)
Bernauer Straße / Ecke Ackerstraße, 13355 Berlin
Nach Schließung wegen Coronakrise
mehrVor-Ort-Termin in Pankow
Freitag, 15. Mai 2020 | 10 Uhr
Maximilianstraße / Ecke Dolomitenstraße 13187 Berlin
Einladung zum interaktiven Gedenken
mehr90. Geburtstag des Schöpfers des „Parlaments der Bäume gegen Krieg und Gewalt“
mehrCorona-Pandemie
mehrAb Donnerstag, den 23. Januar, steht an der East Side Gallery ein Infomobil.
mehrBesucherrekord in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrBesucherrekord in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrIn der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist ab sofort die neue Sonderausstellung „Mauern / Walls“ zu sehen
mehrDie Stiftung Berliner Mauer lädt am 20. / 21. Juli und am 27. / 28. Juli zu einer performativen Führung zur Geschichte des Notaufnahmelagers und Übergangswohnheim Marienfelder Allee ein.
mehrDie Sonderausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde wird bis zum 28. Juli 2019 verlängert.
mehrEast Side Gallery: Stiftung Berliner Mauer stellt neue Angebote vor
mehrÜbertragung der East Side Gallery an die Stiftung Berliner Mauer
mehrZum Tod von Jürgen Litfin
mehrÜbertragungsverhandlungen abgeschlossen
mehrAbgeordnetenhaus beschließt Zukunft des längsten noch erhaltenen Stücks Berliner Mauer
mehrStatement der Stiftung Berliner Mauer zum aktuellen Baugeschehen an der East Side Gallery
mehr